Auszüge aus Kursbeschreibungen:
BERUFLICHE FORTBILDUNGSSEMINARE FÜR THERAPEUTEN UND BERATER
:: Wochenendseminar: Das „innere Kind“
In jedem von uns lebt ein „inneres Kind“. Es sucht noch immer die Annahme, Entfaltung und Freude, die es in der Kindheit nicht erfahren hat. Wenn wir uns als lebenserfahrener und liebevoller Erwachsener dem Kind (den Kindern) in uns zuwenden, können wir vernachlässigte innere Anteile spüren, verletzte oder traurige trösten, rebellische und wilde respektieren und integrieren. Wir speisen diese Seiten von uns nicht länger mit rationalen Argumenten ab oder betäuben uns, um es „unten zu halten“. Solange es „unerhört“ ist, richtet unser Kind seine unerfüllten Wünsche und Erwartungen in -meist in unbewussten Mustern- an andere Menschen.
Die Bild- und Symbolsprache der „Arbeit mit dem inneren Kind“ ist eine der schönsten und berührendsten Methoden, sich um sich selbst zu kümmern und gewinnt schnell eine ganz eigene Dynamik. Das Wochenende soll eine erste praktische Kontaktaufnahme sein, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was das eigene Kind braucht. Für erfahrene Therapeuten ist diese Methode neben dem Gewinn für sich selbst leicht in die eigene Arbeit zu integrieren.
Ein Wochenende für Therapeuten und Berater. Die Teilnahme ist nach Absprache auch möglich für interessierte Nicht-Therapeuten, die in der Arbeit mit sich selbst erfahren sind.
:: Jahresgruppe: Berufliche Supervision und Selbsterfahrung
Berufsbegleitende, fortlaufende Supervisionsgruppe. An jedem Gruppenabend haben zwei Teilnehmer/Teilnehmerinnen Zeit und Gelegenheit, um einen beruflichen Fall, Krisen- Entscheidungs- oder Grenz-Situationen vorzustellen und die Ressourcen der Gruppe für sich zu nutzen.
Auf der Basis einer personzentrierten Haltung werden methodenübergreifend vielfältige Elemente für die gemeinsame Arbeit genutzt: Rollenspiele, Selbsterfahrung, gegenseitiges Feedback, Erfahrungsaustausch - dabei werden systemische, kreative und körperorientierte, tiefenpsychologische und prozessorientierte Elemente sowie die innovativen Methoden der Energie-Psychologie miteinbezogen. Neue Ansätze werden bei Interesse theoretisch vorgestellt und praktisch geübt.
Ziele der gemeinsamen Arbeit sind:
- Erweiterung und Vertiefung der Kompetenzen als Berater/ als Beraterin
- Unterstützung der beruflichen Tätigkeit und Effektivität
- mehr Freude und Spontaneität bei der Arbeit
- Hilfe in beruflichen und persönlichen Krisen- und Entscheidungssituationen
- Lösung von Konflikten, persönliche Weiterentwicklung, Arbeit an blinden Flecken
- mehr Freundschaft mit sich selbst, Stärkung des Vertrauens in sich, das eigene Gespür.
:: Auffrischungstag klientenzentrierte Gesprächsführung
Ganz unabhängig von der methodischen Orientierung und dem Bereich, in man beruflich tätig ist: genau zuhören, korrekt wahrnehmen und zu verstehen, was unser Gegenüber zum Ausdruck bringt
, ist eine wichtige Basiskompetenz für zufriedenstellende Begegnungen.
Im Kompaktkurs wird diese die „gute, alte“ klientenzentrierte Basistechnik „aufgefrischt“ durch praktisches Üben mit Rollenspielen und Situationen aus der eigenen Berufspraxis oder dem privaten Bereich.
Im person- bzw. klientenzentrierten Ansatz kommt hinzu, dem anderen unsere Einfühlung und unser Verständnis deutlich zu machen durch Äußerungen, die dem „Klienten“ die Sicherheit geben, verstanden und in seinem (ihrem) Erleben respektiert worden zu sein. Gleichzeitig geht es darum, dass man im Kontakt echt ist und auch die eigene Wahrnehmung klar, konstruktiv und ohne professionelle Fassade einbringt. Dabei spielen auch Körpersignale, Zwischentöne, Unausgesprochenes, „Fehlendes“, Doppelsignale und die eigene Intuition eine wichtige Rolle.
Der Kurs ist nicht nur für Berufsgruppen mit „klassischem Beratungssetting“ sinnvoll, sondern für jedes Berufsfeld, in dem klärende und unterstützende Gespräche sowie enge Zusammenarbeit oder Konfliktlösungen wichtig sind. Es soll hier undogmatisch, locker und mit Spaß geübt werden.
…weiteres:
:: Grundkurs Emotional Freedom Techniques™ (EFT) Siehe Kursbeschreibung weiter unten (unter Angebote zur Selbsthilfe).
:: Körpersignale und Doppelbotschaften
:: Schutz und Abgrenzung für Therapeuten und Berater
:: Vortrag: Emotional Freedom Techniques in der therapeutischen Arbeit
GRUPPENANGEBOTE ZUR SELBSTHILFE UND EMOTIONALEN BALANCE
:: Grundkurs Emotional Freedom Techniques™ (EFT)
EFT ist eine sehr effektive, vielseitige und dabei sanfte Therapie- und Selbsthilfemethode. Richtig angewendet zeigt sie schnelle, deutlich spürbare Effekte und Linderung für viele emotionale Probleme.
Von immer mehr Therapeuten wird das „Klopfen“ bei ernsten Störungen wie Depressionen, Phobien, posttraumatische Belastungsstörung, Süchten, psychosomatische Beschwerden etc. eingesetzt.
Auch die Anwendungsmöglichkeiten von EFT in Selbsthilfe sind sehr breit gestreut. Wenn das Klopfen zuvor gut eingeübt worden ist, zeigt es sehr gute Resultate. Weltweit wird EFT schon von über 100.000 Menschen erfolgreich praktiziert.
Anwendungsmöglichkeiten in der Selbsthilfe u.a.
- bei negativen emotionalen Zuständen: wie Gereiztheit, Ärger, Wut, Kränkung, Traurigkeit, „miese“ Stimmung etc.
- bei inneren Blockaden: geringem Selbstwertgefühl, Hemmungen Ängstlichkeit und Unsicherheit, wenn man sich nicht abgrenzen und wehren kann, Ängste vor einer Gruppe frei zu sprechen, in stressigen Lern- und Prüfungssituationen usw.
- bei „Selbstsabotage“ und hartnäckigen Gewohnheiten: z.B. wenn man sich immer wieder etwas vornimmt, es aber nicht schafft, bei „Aufschieberitis“, bei Süchten wie dem Rauchen, bei beruflichen oder privatem Stress
- wenn Sie Ihr Problem und seine Ursachen kennen und verstehen, sich aber keine Erleichterung oder Änderung einstellt
- auch bei vielen körperlichen Beschwerden, die seelisch mitbedingt sind,
wie Migräne, Asthma, Erschöpfung etc. kann EFT Erleichterung bringen (auf jeden Fall ist es einen Versuch Wert).
Dieser Grundkurs nach den Richtlinien des Begründers Gary Craig (entspricht EFT Level 1) richtet sich an Selbstanwender sowie auch an Therapeuten, die das „Klopfen“ für ihre Arbeit kennen lernen möchten. Ziel des Seminars ist die sichere und effektive Anwendung von EFT auf persönliche Themen zur Selbsthilfe. Kursinhalte sind u.a.:
- wie EFT entwickelt wurde und zur Theorie, wie es funktioniert
- das „EFT-Grundrezept“ und verschiedene vertiefende Techniken
- Videobeispiel zur Demonstration
- Anwendungsmöglichkeiten und mögliche Fallstricke
- Einüben der praktischen Anwendung für sich selbst.
:: Rauchfrei Leben!
Zum Nichtraucher mit EFT: Emotional Freedom Techniques ™
EFT - in Deutschland auch kurz „das Klopfen“ genannt - reduziert in den meisten Fällen das Rauchverlangen ganz erheblich und erleichtert so das Aufhören. Wenn Sie:
- schon einige erfolglose Versuche hinter sich haben, Nichtraucher werden zu wollen
- gerne aufzuhören würden, aber der letzte Anstoß fehlt
- nach einer längeren rauchfreien Zeit wieder „rückfällig“ geworden sind
- zwar jetzt Nichtraucher sind, aber Sorge haben, „rückfällig zu werden“
- in ganz bestimmten Situationen immer wieder „Bock…Schmacht…Lust“ auf eine Zigarette haben
... dann soll Ihnen dieser Kurs helfen!
EFT ist letzten Jahren in den USA neu entwickelt worden und eine sehr erfolgreiche neue Therapie- und Selbsthilfemethode bei „Süchten“ Rauchen, zuviel Essen, Alkohol etc. und vielen anderen emotionalen Problemen. Es funktioniert wie eine „emotionale Akupunktur“, nur ohne Nadeln. Wenn Sie offen dafür sind, sich mit Ihren ganz persönlichen Gründen für das Rauchen zu befassen und die neue und effektive Klopf-Methode ausprobieren möchten, ist dieser Kurs ist richtig für Sie. Wir werden gemeinsam viel praktisch üben und Sie erhalten ein bewährtes Selbsthilfeinstrument und Entwöhnungs-Protokoll, mit dem Sie selbst zu Hause weiterarbeiten können. Wie schnell Sie reduzieren oder wann der für Sie richtige Zeitpunkt zum Aufhören ist, bestimmen Sie selbst.
Inhalte des Kurses sind u.a.:
- die Technik von EFT und wie sie speziell bei der Raucherentwöhnung eingesetzt wird.
- Was ist Ihre persönliche „Rauchgeschichte“?
- Gibt es Gefühle oder Themen, die Sie mit dem Rauchen „unten halten“?
- Wie geht man mit Entzugssymptomen um?
- Was hätte es für Nachteile oder Schattenseiten für Sie, Nichtraucher zu sein?
(Z.B. könnten die regelmäßigen Pausen fehlen, die man sich mit einem „Zigarettchen“ leichter gönnt, Freundschaften und Kontakte könnten belastet werden, usw. usw... - Umgang mit dem Gefühl der Leere, des Mangels und Verlustes, das als Folge des Aufhörens auftreten kann, dem Gefühl, „zu wenig zu bekommen“.
Tageskurs mit mehreren Folgetreffen, (entspricht EFT Level 1).
:: EFT zur Selbstakzeptanz
EFT (das „Klopfen“) ist eine Art „emotionaler Akupunktur“ –nur ohne Nadeln. Als leicht zu erlernende Selbsthilfetechnik kann sie im Alltag sanft und schnell gegen vielerlei Kümmernisse, negative Gefühlszustände und Gewohnheiten helfen.
In diesem Kurs soll es speziell um das Thema Selbst-Annahme bzw. Selbst-Akzeptanz gehen: sich mit sich selbst wohl zu fühlen, auch wenn man…..dies und das und jenes….an sich einfach nicht annehmen, leiden kann.
Eingeladen sind alle, die Lust haben, mit dem inneren Kritiker umzugehen und das Klopfen als Hilfsmittel zu mehr „Mitgefühl mit sich selbst“ auszuprobieren (entspricht EFT Level 1).
:: „Stress lass nach!“
Ein Abendseminar zur Stressreduktion und gemeinsamen Entspannung
Ein gewisses Maß an Stress ist aus unserem heutigen Leben nicht wegzudenken und wirkt durchaus leistungsfördernd.
- Wenn Sie jedoch von den Anforderungen Ihres Alltags müde, erschöpft, angespannt gereizt oder mutlos sind,
- wenn berufliche Anforderungen, Ärger, familiäre oder gesundheitliche Sorgen, Lern- oder Prüfungssituationen Sie „auffressen“,
- wenn Sie das Gefühl haben, die Aufgaben einfach nicht mehr bewältigen zu können,
- wenn Ihr Arzt /Ihre Ärztin bei Beschwerden, die Sie haben, nichts Organisches finden kann....
...dann ist es Zeit, gegenzusteuern!
Zu hoher Stress kann zu einer Daueranspannung führen: man überhört dann die Signale des Körpers, die Gedanken kreisen, man kommt nicht mehr richtig zur Ruhe. Das verdirbt nicht nur die Stimmung und mindert die Lebensfreude, sondern kann auf Dauer auch zu gesundheitlichen Problemen führen. Die Stressforschung zeigt, dass die mit zu hoher innerer Anspannung verbundene Hormonausschüttung des Körpers zu ernsten Erkrankungen führen kann: z.B. Bluthochdruck, Magen-Darm-Problemen, Rückenschmerzen, Ohrgeräuschen, Depressionen und anderem mehr.
Dieses Seminar soll Ihnen helfen, das „Ruder“ wieder selbst in die Hand zu bekommen, dem Körper durch Entspannungsübungen und Pausen Chancen zur Regeneration zu geben. Sie sollen sich wieder wohler mit sich selbst fühlen.
Sie lernen auch, Ihre ganz persönlichen Stressauslöser zu erkennen (manchmal sind es die eigenen hohen Ansprüche) und für sich wieder in einen gesunderen Wechsel von Anspannung und Loslassen aufzunehmen, die Selbstheilungskräfte Ihres Körpers zu stärken.
Die vorgestellten Methoden zur Entspannung und zum Stressabbau können alle auch zur Selbsthilfe eingesetzt werden können. Zum Mit Spaß und einem ordentlichen Schuss Selbstakzeptanz wird gemeinsam geübt und die Erfahrungen ausgetauscht. Viele der Techniken stammen aus der „Energie-Psychologie“ die in den letzten Jahren neu entwickelt wurde und die richtig angewendet, überraschend schnelle, spürbare Wirkungen zeigen. Zum Einbeziehen ernsterer, persönlicher Themen gehört für jeden Teilnehmer / jede Teilnehmerin eine Einzelberatung zum Kursangebot.